
Die perfekte Hochzeitslocation zu finden ist gar nicht so einfach.
Ich habe für Euch die wichtigsten Punkte und Fragen zum Thema Location-Suche aufgeführt. Viel Spaß beim Lesen.
1. Wie viele Gäste laden wir zu unserer Hochzeit ein?
Das ist die grundlegende Frage und mit dieser solltet ihr auch beginnen.
Wenn ihr das geklärt habt, kann es durchaus sein, dass damit ggf. schon die ein oder andere Location aus der Auswahl fällt. Habt ihr eine kleinere Gästeanzahl, seid ihr in der Location-Wahl flexibler als bei sehr vielen Gästen.
Tipp: Solltet ihr in einer großen Location heiraten, ist zu bedenken, dass die Location nicht „zu groß“ für die Anzahl der Gäste ist, da sich die Gäste sonst in dem großen Raum verlieren und die Stimmung leiden könnte.


2. Wie hoch ist unser Gesamtbudget und wieviel davon wollen wir hiervon für die Location ausgeben?
Eine weitere wichtige und elementare Frage ist natürlich auch wie hoch Euer Budget für die Location ist. Selbst eine Hochzeit mit „low Budget“ kann mit der richtigen Planung perfekt werden.
3. Wo möchten wir heiraten?
Die Location sollte für Euch und Eure Gäste gut erreichbar sein. Zusätzlich sollte sie, insofern ihr Eure Feier und Standesamt /oder Kirchliche Trauung auf denselben Tag gelegt habt nicht zu weit von der Eventlocation entfernt sein, da sonst der Ablauf für Eure Gäste lang und zäh werden könnte.
Des Weiteren solltet ihr Euch überlegen, ob ihr eine klassische oder außergewöhnliche Hochzeit feiern möchtet.
Für eine klassische Hochzeitsfeier eignet sich ein Schloss, eine Burg, Weingüter oder diverse Festsäle. Hier gibt es im Großraum Stuttgart eine Vielzahl von Möglichkeiten.
Für eine außergewöhnliche Hochzeit gibt es z.B. das Glasgewächshaus in Vaihingen – inmitten exotischer Pflanzen, die MHP Arena, das Theaterschiff, das Straßenbahnmuseum………


4. Wann müssen wir mit der Locationsuche beginnen?
Je früher desto besser, da die beliebten Hochzeitslocations oftmals schon über ein Jahr im Voraus ausgebucht sind.
5. Schlechtes Wetter am Hochzeitstag und jetzt?
Bitte bedenkt bei Eurer Location-Wahl auch, dass es für schlechtes Wetter eine Alternative gibt wie beispielsweise einen überdachten Außenbereich.


6. Extreme Hitze?
Ihr habt beispielsweise eine Freie Trauung geplant und es ist extrem heiß und ihr und Eure Gäste müsst währenddessen in der prallen Sonne sitzen – ich verspreche Euch es kann niemand genießen….
Daher klärt vorher ab, ob es die Möglichkeit gibt, Sonnenschirme aufzustellen oder ob Bäume Schatten spenden können (hier den Lauf der Sonne beachten).
Kleiner Tipp bei Sonnenschirmen: die Sonnenschirme sollten hell und einheitlich sein, da das auf den Hochzeitsbildern viel schöner aussehen wird.
Meldet Euch gerne bei mir, falls ihr noch Unterstützung bei der Planung Eurer Traumhochzeit benötigt.
Ich unterstütze Euch gerne bei der Komplettplanung, Teilplanung oder Tagesbetreuung Eurer Hochzeit.